
Schon lange war ich auf der Suche nach schicken #Memo #Boards oder besser gesagt #Pinnwänden für kurze Nachrichten oder Erinnerungen für unsere Wohnung. Da ich Filz sehr gerne mag und das gleichzeitig auch
perfekt in unseren Wohnungsstil passt, habe ich folgende Dinge organisiert.
Dünner Bastelfilz 1-2mm
Korkuntersetzer ca. 18x18cm
Holzleim
Schleifpapier
MDF Platten
Rundes Gummiband
Holzgriffe
Handtacker
Bohrer
Holzversenker
Stichsäge und Kappsäge

Als erstes habe ich die #Korkplatten #Korkuntersetzer auf die ca. 18x18cm zurecht geschnittenen MDF Platten geklebt und über Nacht trocknen lassen.
Da ich gerne abgerundete Ecken wollte, habe ich mir ein runde Dose genommen und die Rundungen entsprechend nachgezeichnet. Dann habe mit einer Stichsäge entlang gesägt und die scharfen Kanten etwas mit der Hand geschliffen.
Die Löcher für die Holzgriffe und Gummibänder müssen unbedingt vor dem Beziehen mit dem Filz gebohrt werden. Nun habe ich mir jeweils 3 Markierungen oben und unten in gleichen Abständen auf der ersten #Pinnwand angezeichnet und mit einem Bohrer durchgebohrt. Bitte wählt einen Bohrer der leicht größer ist als euer Gummiband, sonst könnt ihr es nachher nicht gut durchziehen. Auf der Rückseite habe ich mit einem Holzversenker in jedes Loch nochmal eine Vertiefung gebohrt, damit die Knoten der Gummibänder bündig mit der Holzplatte abschließen. Die Boards sollen nämlich nachher bündig mit der Wand aufgehängt werden. Auch die Löcher für die Holzgriffe habe ich in die zweite #Pinnwand gebohrt. Da meine Griffe allerdings keine Schrauben hatten, sondern nur Holzstifte, die nicht durch die komplette #Pinnwand gesteckt werden konnten, habe ich die Löcher nur so tief wie die Stiftlänge war, gebohrt. Das geht ganz einfach wenn man sich mit Tesafilm eine Markierung auf den Bohrer klebt, wie weit man hinein bohren kann.
Jetzt begann die für mich schwierigste Arbeit. Das Überziehen der Pinnwände mit dem Filz. Vor allem die Rundungen waren wirklich etwas friemelig. Also habe ich mir ein Stück Filz in der Größe der Pinnwand, plus ca. 8 cm ringsum größer, zurecht geschnitten. Auf der Rückseite habe ich nun in der Mitte der langen Kanten jeweils den Filz erst einmal fest getackert. Danach habe ich ringsum weitergearbeitet. Leider wird es an den Ecken etwas wulstig aber man kann ohne Bedenken die überstehenden Wülste mit der Schere abschneiden.
Meine Rückseite sah nicht wirklich ansprechend aus, aber das macht nichts, da man diese später nicht sehen wird. Die erste Pinnwand war nun fertig. Diese ist nur für die Pinnadeln vorgesehen. Das nächste Board sollte das mit den Gummibändern werden. Da dort bereits die Löcher vorgebohrt waren, bin ich mit dem Überziehen genauso vorgegangen und habe nachher mit einem kleinen Bohrer die Löcher ertastet und durch das Filz gestochen. Dann habe ich die Perlen auf das Gummiband gezogen und die Bänder durch die jeweiligen Löcher gesteckt. Auf der Rückseite etwas angezogen, so dass das Band etwas straffer vorne auf der Pinnwand hält. Durch die Löcher mit dem Holzversenker verschwinden die Knoten nun auch bündig mit dem Board.
Nun habe ich mir das letzte Board vornehmen und bezogen. Die drei Löcher für die Griffe habe ich ebenfalls mit dem Bohrer ertastet und durch das Filz gestochen. Dann habe ich die Löcher mit etwas Holzleim gefüllt und die Holzgriffe in jedes Loch gesteckt. Am Besten drückt man etwas an - Holzleim trocknet recht schnell.
Auf der Rückseite aller #Pinnwände habe ich je zwei Zackenaufhänger befestigt und
schon konnten diese wunderschönen Pinnwände zum Einsatz kommen. Jetzt können viele schöne Nachrichten angepint werden aber auch Wohnungsschlüssel oder Autoschlüssel können gut daran aufgehängt werden.
Für uns dient das Board mit den Griffen im Moment auch zur Aufhängung der alltäglichen Maske, denn die suchen wir immer und überall.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim nachbasteln.
Eure Meike
Hinweis: In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links.
Comentários